Fachplaner Logistik im Projekt N.I.C.O. (B. Braun Medical AG, Sempach)
Im Frühjahr 2024 weihte die B. Braun Medical AG ihre neue 9’000 m2 grosse, nachhaltige Produktionsstätte für Desinfektions- und Hygieneprodukte ein. Das Werk trägt die Bezeichnung «N.I.C.O.», was für New Infection Control Operations steht, und befindet sich in Sempach in der Schweiz. B. Braun Medical setzt mit diesem Werk ein klares Zeichen für den Produktionsstandort Schweiz und übernimmt Verantwortung für die Gesellschaft in vielerlei Hinsicht.
In diesem Projekt übernahm SOLTIC im Auftrag eines Generalplaners die Logistikplanung über alle Phasen (SIA 31–53) für die folgenden Gewerke:
Hochregallager mit Schmalgangstapler für Packmittel, Einsatzkomponenten und Gefahrstoffe
Durch den Einsatz von Schmalgangstaplern kann die Lagerkapazität und der Lagernutzungsgrad deutlich im Vergleich zu konventionellen Breitganglagern erhöht werden.
Die Platzersparnis resultiert aus der geringen Gangbreite, aber auch durch die optimale Nutzung der Raumhöhe. Die teil- oder vollautomatisierten Stapler steigern die Effizienz durch die schnelle und präzise Ein- und Auslagerung.
Ergonomische Umpackplätze für Packmittel
Ergonomie am Arbeitsplatz ist ein entscheidender Faktor für die Gesundheit und Produktivität der Mitarbeiter. Umpackplätze sollten daher besonders ergonomisch gestaltet sein, zum Beispiel durch höhenverstellbare Arbeitsflächen, ergonomische Fussmatten, intuitive Anordnung der Arbeitsmittel und automatisierte Unterstützung wie Fördertechnik.
Fördertechnik-Anbindung (Rollbehälter) an die Reinraum-Produktion
Die Anbindung der Fördertechnik an Reinraum-Produktionsbereiche stellt hohe Anforderungen an Sauberkeit und Effizienz. Rollbehälter sind eine flexible Lösung für den Transport von Materialien in und aus dem Reinraum. Hierbei sind zum Beispiel die Aspekte Kontaminationsvermeidung durch Schleusensysteme und reinraumtaugliche Materialien und effiziente Pharma-Logistik-Prozesse wichtig.
Gefahrstoffübergabe in das 2. Obergeschoss
Der sichere Transport von Gefahrstoffen innerhalb eines Gebäudes, insbesondere der vertikale Transport zwischen den Stockwerken, erfordert spezielle Lösungen. Die Gefahrstoffübergabe kann beispielsweise direkt mit dem Schmalgangstapler erfolgen, welcher auch für die Warenbewegungen im Lager eingesetzt wird. Ein intelligentes Staplerleitsystem ermöglicht dabei Weg-Zeit-optimierte, präzise Transporte sowie Übergaben auf die entsprechende Pufferstrecke oder Ähnliches. Die Automatisierungsmöglichkeiten und Sensorik der Stapler vereinfachen die Arbeit und helfen dabei, Unfälle und Leckagen zu verhindern.
Pharmalogistik: effiziente und sichere Lager- und Handlingsysteme
Die Anforderungen an moderne Lager- und Produktionsprozesse steigen kontinuierlich. Dies betrifft auch die Life-Science-Branche, insbesondere im Umgang mit sensiblen Materialien wie Gefahrstoffen oder in der Reinraum-Produktion. Durch den gezielten Einsatz von Technologie und die Beachtung ergonomischer Prinzipien steigern Unternehmen nicht nur ihre Produktivität, sondern verbessern auch die Gesundheit und Zufriedenheit ihrer Mitarbeiter.
Speak about us
Speak to us
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Michael Klaus
Consultant, Project Manager