Fachplaner Logistik im Projekt N.I.C.O. (B. Braun Medical AG, Sempach)

Hochregallager mit Schmalgangstapler Projekt N.I.C.O. der B. Braun Medical AG, Sempach

Im Früh­jahr 2024 wei­hte die B. Braun Med­ical AG ihre neue 9’000 m2 grosse, nach­haltige Pro­duk­tion­sstätte für Desin­fek­tions- und Hygien­e­pro­duk­te ein. Das Werk trägt die Beze­ich­nung «N.I.C.O.», was für New Infec­tion Con­trol Oper­a­tions ste­ht, und befind­et sich in Sem­pach in der Schweiz.  B. Braun Med­ical set­zt mit diesem Werk ein klares Zeichen für den Pro­duk­tion­s­stan­dort Schweiz und übern­immt Ver­ant­wor­tung für die Gesellschaft in viel­er­lei Hin­sicht.  

In diesem Pro­jekt über­nahm SOLTIC im Auf­trag eines Gen­er­alplan­ers die Logis­tik­pla­nung über alle Phasen (SIA 31–53) für die fol­gen­den Gew­erke:   

Hochregallager mit Schmalgangstapler, Projekt N.I.C.O. der B. Braun Medical AG in Sempach

Hochregallager mit Schmalgangstapler für Packmittel, Einsatzkomponenten und Gefahrstoffe 

Durch den Ein­satz von Schmal­gangsta­plern kann die Lagerka­paz­ität und der Lager­nutzungs­grad deut­lich im Ver­gle­ich zu kon­ven­tionellen Bre­it­ganglagern erhöht wer­den.  

Die Platzerspar­nis resul­tiert aus der gerin­gen Gang­bre­ite, aber auch durch die opti­male Nutzung der Raumhöhe. Die teil- oder vol­lau­toma­tisierten Sta­pler steigern die Effizienz durch die schnelle und präzise Ein- und Aus­lagerung. 

Ergonomische Umpackplätze für Packmittel

Ergonomie am Arbeit­splatz ist ein entschei­den­der Fak­tor für die Gesund­heit und Pro­duk­tiv­ität der Mitar­beit­er. Umpack­plätze soll­ten daher beson­ders ergonomisch gestal­tet sein, zum Beispiel durch höhen­ver­stell­bare Arbeits­flächen, ergonomis­che Fuss­mat­ten, intu­itive Anord­nung der Arbeitsmit­tel und automa­tisierte Unter­stützung wie Fördertech­nik. 

Ergonomische Umpackplätze für Packmittel, Projekt N.I.C.O. der B. Braun Medical AG in Sempach
Fördertechnik-Anbindung (Rollbehälter) an die Reinraum-Produktion, Projekt N.I.C.O. der B. Braun Medical AG in Sempach

Fördertechnik-Anbindung (Rollbehälter) an die Reinraum-Produktion

Die Anbindung der Fördertech­nik an Rein­raum-Pro­duk­tions­bere­iche stellt hohe Anforderun­gen an Sauberkeit und Effizienz. Roll­be­häl­ter sind eine flex­i­ble Lösung für den Trans­port von Mate­ri­alien in und aus dem Rein­raum. Hier­bei sind zum Beispiel die Aspek­te Kon­t­a­m­i­na­tionsver­mei­dung durch Schleusen­sys­teme und rein­raum­taugliche Mate­ri­alien und effiziente Phar­ma-Logis­tik-Prozesse wichtig.  

Gefahrstoffübergabe in das 2. Obergeschoss 

Der sichere Trans­port von Gefahrstof­fen inner­halb eines Gebäudes, ins­beson­dere der ver­tikale Trans­port zwis­chen den Stock­w­erken, erfordert spezielle Lösun­gen. Die Gefahrstof­füber­gabe kann beispiel­sweise direkt mit dem Schmal­gangsta­pler erfol­gen, welch­er auch für die Waren­be­we­gun­gen im Lager einge­set­zt wird. Ein intel­li­gentes Sta­pler­leit­sys­tem ermöglicht dabei Weg-Zeit-opti­mierte, präzise Trans­porte sowie Über­gaben auf die entsprechende Puffer­strecke oder Ähn­lich­es. Die Automa­tisierungsmöglichkeit­en und Sen­sorik der Sta­pler vere­in­fachen die Arbeit und helfen dabei, Unfälle und Leck­a­gen zu ver­hin­dern.

Gefahrstoffübergabe in das 2. Obergeschoss, Projekt N.I.C.O. der B. Braun Medical AG in Sempach

Pharmalogistik: effiziente und sichere Lager- und Handlingsysteme 

Die Anforderun­gen an mod­erne Lager- und Pro­duk­tion­sprozesse steigen kon­tinuier­lich. Dies bet­rifft auch die Life-Sci­ence-Branche, ins­beson­dere im Umgang mit sen­si­blen Mate­ri­alien wie Gefahrstof­fen oder in der Rein­raum-Pro­duk­tion. Durch den geziel­ten Ein­satz von Tech­nolo­gie und die Beach­tung ergonomis­ch­er Prinzip­i­en steigern Unternehmen nicht nur ihre Pro­duk­tiv­ität, son­dern verbessern auch die Gesund­heit und Zufrieden­heit ihrer Mitar­beit­er.

Speak about us

Speak to us

Portrait Michael Klaus

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Michael Klaus
Consultant, Project Manager