SPIRIT

Obwohl unse­re Fir­ma noch jung ist, hat unse­re Kul­tur auf­grund unse­rer lang­jäh­ri­gen Zusam­men­ar­beit einen fes­ten Kern. Unse­re Stär­ke ist Fle­xi­bi­li­tät, die wir GROSS schrei­ben. Als star­kes Team agie­ren wir pro­fes­sio­nell und prag­ma­tisch, sind part­ner­schaft­lich und pas­sio­niert. Lesen Sie, was uns aus­macht und wo wir über­all aktiv sind.

Das sind wir

Team­spi­rit

Jeder par­ti­zi­piert an der Ent­wick­lung von SOLTIC. Wir bie­ten Gestal­tungs­spiel­räu­me bei der Opti­mie­rung unse­res Leis­tungs­port­fo­li­os, inno­va­ti­ve Wachs­tums­chan­cen und die Mög­lich­keit der Akti­en­be­tei­li­gung.

Viel­falt und Chan­cen­gleich­heit

Uns ist wich­tig, dass sich alle wohl­füh­len. Bei uns hat jeder – unab­hän­gig von zum Bei­spiel Her­kunft, Geschlecht, Staats­an­ge­hö­rig­keit oder Reli­gi­on – die glei­chen Chan­cen. Wir sind stolz auf unser diver­ses Team.

Ver­trau­ens­kul­tur

Wir ver­trau­en unse­ren Mit­ar­bei­ten­den. Jeder geniesst eine hohe Eigen­ver­ant­wor­tung. Wir sind über­zeugt, dass nur so die krea­tivs­ten und inno­va­tivs­ten Lösun­gen ent­ste­hen. 

Gemein­sam die Zukunft gestal­ten 

Jeder par­ti­zi­piert an der Ent­wick­lung von SOLTIC. Wir bie­ten Gestal­tungs­spiel­räu­me bei der Opti­mie­rung unse­res Leis­tungs­port­fo­li­os, inno­va­ti­ve Wachs­tums­chan­cen und die Mög­lich­keit der Akti­en­be­tei­li­gung.

Wohl­be­fin­den durch Fle­xi­bi­li­tät

Uns ist wich­tig, dass sich alle wohl­füh­len. Bei uns gibt es kei­ne ein­schrän­ken­den Rah­men­be­din­gun­gen. Fle­xi­ble Arbeits­zeit­mo­del­le und mobi­les Arbei­ten erlau­ben das Arbei­ten, wann und wo es gera­de am bes­ten geht.

Wir las­sen nie­man­den allein

Wenn es mal schwie­rig im Leben wird, ermög­li­chen wir allen Mit­ar­bei­ten­den und deren direk­ten Ange­hö­ri­gen die kos­ten­lo­se Inan­spruch­nah­me von Bera­tungs­leis­tun­gen bei einem exter­nen Part­ner.

Offe­ne Kom­mu­ni­ka­ti­on  

Bei uns fin­det nichts hin­ter ver­schlos­se­nen Türen statt. Das Manage­ment hat immer ein offe­nes Ohr, ist ansprech­bar und erklärt die Hin­ter­grün­de von Ent­schei­dun­gen. Wir leben eine posi­ti­ve Feh­ler­kul­tur, denn aus Feh­lern gehen wir gestärkt her­vor.   

Aus­druck der Wert­schät­zung  

Unse­ren Mit­ar­bei­ten­den soll es gut gehen. Wir bie­ten unter ande­rem einen Bonus abhän­gig vom Geschäfts­er­folg, Incen­ti­ves, Absi­che­rung bei attes­tier­ter Arbeits­un­fä­hig­keit, nach­hal­ti­ge Mobi­li­täts­lö­sun­gen, frei­wil­li­ge Kin­der­zu­la­ge und Vater­schafts­ur­laub 

Unser Office als Home­ba­se

Wir sehen unser Büro im St. Jakob­turm in Basel als einen Ort der Kom­mu­ni­ka­ti­on und des Wohl­be­fin­dens. In die­ser fle­xi­blen und inno­va­ti­ven Büro­land­schaft haben die Mit­ar­bei­ten­den kei­nen fixen Arbeits­platz. Mine­ral­was­ser, lecke­ren Kaf­fee und Tee gibt es kos­ten­frei.

News

Bei SOLTIC bear­bei­ten wir jede Men­ge Pro­jek­te und haben viel zu erzäh­len. Gewin­nen Sie inter­es­san­te Ein­bli­cke auf unse­rem Lin­ke­dIn-Kanal!

Unse­re Fir­men­ge­schich­te

Mit der Neu­grün­dung im Juni 2022 knüpft SOLTIC mit sei­nem ein­ge­spiel­ten und erfah­ren­den Team an die Erfol­ge der Vor­gän­ger­fir­men an.

2022
2014
2012
2009
1995

2022 – Grün­dung SOLTIC AG

Im Zuge der Reor­ga­ni­sa­ti­on der Rapp Grup­pe zur Rapp AG beschloss das Geschäfts­lei­tungs­team Schaffrinna, Riedel, Brossok und Fischer die Grün­dung der SOLTIC AG. Die meis­ten bis­he­ri­gen Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen folg­ten, so dass im Som­mer 2022 die Arbeit mit einem Team von 25 Mit­ar­bei­ten­den im St. Jakob­turm in Basel auf­ge­nom­men wur­de.

2014 – Rebran­ding zu Rapp Indus­trie­pla­ner AG

Mit dem neu­en Mar­ken­auf­tritt der Rapp Grup­pe fir­mier­te die Rapp OTB AG 2014 neu als Rapp Indus­trie­pla­ner AG. Nach dem Rück­tritt von Phil­ip­pe Mat­ter im Som­mer 2014 wur­de Alexander Schaffrinna als sein Nach­fol­ger benannt. In den Fol­ge­jah­ren for­cier­te das Geschäfts­lei­tungs­team Schaffrinna, Riedel, Brossok und Fischer die Ent­wick­lung der Rapp Indus­trie­pla­ner AG. 

2012 – Über­nah­me der OTB AG durch Rapp

2012 erfolg­te die Über­nah­me der OTB AG durch Rapp. Infol­ge­des­sen wur­de die Umfir­mie­rung und Inte­gra­ti­on in die Rapp Grup­pe als Rapp OTB AG vor­ge­nom­men. Danny Riedel und Alexander Schaffrinna über­nah­men die Lei­tung zwei­er neu­ge­schaf­fe­nen Abtei­lun­gen. 

2009 – Min­der­heits­be­tei­li­gung durch Rapp

Das Manage­ment der OTB AG hat 2009 beschlos­sen, die Zusam­men­ar­beit mit nam­haf­ten Auf­trag­ge­bern von Gene­ral­pla­nungs­pro­jek­ten durch eine Min­der­heits­be­tei­li­gung von Rapp zu stär­ken. Dies erfolg­te im Sin­ne der Zukunfts­si­che­rung für das Indus­trie­pla­nungs­team.  

1995 – Grün­dung der OTB AG 

Mit dem Kon­kurs von Suter+Suter mach­ten sich die Indus­trie­pla­ner 1995 unter der Lei­tung von Phil­ip­pe Mat­ter selbst­stän­dig. Schon damals waren Beat Fischer und Klaus Brossok Teil des hoch­mo­ti­vier­ten Teams. Die OTB AG wuchs, 2002 sties­sen Alexander Schaffrinna und Danny Riedel als jun­ge Inge­nieu­re dazu.

Mit­glied­schaf­ten

Wir von SOLTIC haben uns der Zukunft ver­pflich­tet. Daher sind wir Teil eines brei­ten Netz­werks von ange­se­he­nen Orga­ni­sa­tio­nen und Ver­bän­den – denn nur gemein­sam kön­nen wir rich­tig stark sein. Unse­re Mit­glied­schaf­ten spie­geln unser Enga­ge­ment für Bran­chen­stan­dards, kon­ti­nu­ier­li­che Wei­ter­ent­wick­lung und ver­ant­wor­tungs­be­wuss­tes Han­deln wider. Sie unter­stüt­zen uns dabei, stets auf dem neu­es­ten Stand der Ent­wick­lun­gen in unse­rer Bran­che zu sein, um für unse­re Auf­trag­ge­ber inno­va­ti­ve, nach­hal­ti­ge und hoch­wer­ti­ge Lösun­gen zu ent­wi­ckeln.

Logo Swissengineering STV Sektion Basel

Logo GS1 Switzerland

Logo Intralogistik Schweiz (ILS)

Logo Verein Netzwerk Logistik Schweiz

Logo Logistikleiter Club Schweiz (LCS)

Logo Schweizerischer Ingenieur- und Architektenverein (SIA)

Logo Vereinigung Schweizerischer Unternehmen in Deutschland (VSUD)

Logo Handelskammer beider Basel

Logo Arbeitgeberverband Basel