Betriebslogistik für den Neubau des Fachhochschulzentrums Graubünden, Chur
Die Fachhochschule Graubünden (FHGR) verzeichnet ein stetiges Wachstum. Die Verteilung auf mehrere Standorte beeinträchtigt jedoch die Effizienz. Durch einen Neubau am Standort Pulvermühle in Chur entstehen die Infrastrukturen für einen zentralisierten Hochschulbetrieb – und SOLTIC unterstützt dabei als Experte für die Intralogistik-Prozesse.
Für das neue Fachhochschulzentrum konzipieren wir:
- die Auslegung der zentralen Anlieferung unter Berücksichtigung der räumlichen Gegebenheiten
- die Dimensionierung des Rampenbereichs
- die Auslegung von Lager- und Entsorgungsräumen
- die Entsorgung der Werkstoffe
- und nicht zuletzt die Anbindung an ein bestehendes Gebäude
Über den Neubau des Fachhochschulzentrums Graubünden, Chur
Mit dem Neubau schafft die FHGR eine moderne und nachhaltige Bildungs‑, Forschungs- und Arbeitsstätte im Kanton Graubünden. Giuliani Hönger Architekten haben für das Tragwerk eine Holz-Beton-Verbund-Konstruktion vorgesehen. Die Nachhaltigkeit des Baus unterstreichen die umfänglich in Holz konstruierte Gebäudehülle und die mit Photovoltaik bestückten Dächer und Fassaden. SOLTIC unterstützt mit der Intralogistikplanung das Generalplanerteam Partenaris.
Speak about us
Speak to us
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Michael Klaus
Consultant, Project Manager