Generalplanung im Industriebau

Ein Gen­er­alplan­er ist nicht nur der Schlüs­sel zu einem rei­bungslosen Bauablauf, son­dern auch der ver­trauensvolle Part­ner, der Visio­nen in Wirk­lichkeit ver­wan­delt. In sein­er Hand liegt die Ver­ant­wor­tung, kom­plexe Prozesse zu orchestri­eren und gemein­sam mit dem Bauher­rn ein Fun­da­ment für zukün­ftige Erfolge zu schaf­fen. 

Unterschied Generalplaner/Generalunternehmer 

Der Gen­er­alplan­er ist nicht mit dem Gen­er­alun­ternehmer zu ver­wech­seln. Der Gen­er­alplan­er übern­immt den Auf­trag und die Ver­ant­wor­tung für die gesamte Pla­nungsleis­tung sowie die ord­nungs­gemässe Bauaus­führung und koor­diniert alle handw­erk­lichen Leis­tun­gen. Er stellt sich­er, dass die Pla­nungs­beteiligten (zum Beispiel Architek­ten und Inge­nieure) effizient zusam­me­nar­beit­en. Der Gen­er­alun­ternehmer führt aus, er liefert das „schlüs­selfer­tige“ Gebäude.   

Kurz:

Der Gen­er­alplan­er plant das Pro­jekt, während der Gen­er­alun­ternehmer es baut. 

Generalplaner-Aufgaben 

Ein Gen­er­alplan­er übern­immt eine zen­trale Rolle bei Indus­triebau­vorhaben. Er fungiert als Haup­tansprech­part­ner für den Bauher­rn und koor­diniert alle beteiligten Fachdiszi­plinen. Ausser­dem stellt er sich­er, dass das Pro­jekt in Übere­in­stim­mung mit den tech­nis­chen, zeitlichen und finanziellen Vor­gaben erfol­gre­ich umge­set­zt wird. Durch die Bün­delung der Pla­nungsleis­tun­gen unter ein­er Leitung reduziert er Schnittstel­len­prob­leme, min­imiert Risiken und trägt mass­ge­blich zum erfol­gre­ichen Abschluss des Bau­vorhabens bei. 

Die Tätigkeit des Gen­er­alplan­ers im Bau­man­age­ment ist gekennze­ich­net durch die umfassende Steuerung und Überwachung aller Bauprozesse. Dies bein­hal­tet die Pla­nung, Organ­i­sa­tion und Kon­trolle von Bauak­tiv­itäten. So wird sichergestellt, dass das Pro­jekt inner­halb der fest­gelegten Zeit, im Bud­getrah­men und in der gewün­scht­en Qual­ität real­isiert wird. 

Der Gen­er­alplan­er erstellt einen über­ge­ord­neten Zeit­plan für das gesamte Bau­vorhaben. Dabei koor­diniert er die einzel­nen Pla­nungs- und Bauphasen, legt Meilen­steine fest und stimmt die Ter­mine mit allen beteiligten Fach­plan­ern, Behör­den und Auf­trag­nehmern ab. Er sorgt dafür, dass alle Schritte im Pro­jekt zeitlich aufeinan­der abges­timmt sind, um die rechtzeit­ige Fer­tig­stel­lung sicherzustellen. Er überwacht die Ein­hal­tung dieser Ter­mine kon­tinuier­lich und passt die Pla­nung bei Bedarf an, beispiel­sweise bei unvorherge­se­henen Ereignis­sen oder Verzögerun­gen. 

In einem kom­plex­en Indus­triebaupro­jekt arbeit­en zahlre­iche Diszi­plinen zusam­men. Ohne die Koor­di­na­tion der ver­schiede­nen Fach­bere­iche und Gew­erke kann es zu Missver­ständ­nis­sen, Verzögerun­gen und Fehlern kom­men. Diese beein­trächti­gen den Bauablauf erhe­blich und führen zu höheren Kosten. Der Gen­er­alplan­er sorgt durch gezielte Schnittstel­lenko­or­di­na­tion dafür, dass alle Beteiligten abges­timmt arbeit­en, Infor­ma­tio­nen fliessen und das Pro­jekt dadurch ter­min­gerecht und in hoher Qual­ität umge­set­zt wird.

Hier gewin­nt das The­ma BIM (Build­ing Infor­ma­tion Mod­el­ing) wesentlich an Bedeu­tung. Dig­i­tale Bau­pla­nung, dig­i­tale Mod­el­lko­or­di­na­tion, Umset­zung ver­schieden­ster BIM-Anwen­dungs­fälle – das alles ist heute auch Auf­gabe des Gen­er­alplan­ers. Er hat die BIM-Prozesshoheit und sorgt dafür, dass die Anforderun­gen des Bauher­rn an den „dig­i­tal­en Zwill­ing“ des Bau­vorhabens vom Pla­nung­steam und den aus­führen­den Unternehmen umge­set­zt wer­den. 

Im Rah­men des Beschaf­fungswe­sens sorgt der Gen­er­alplan­er dafür, dass alle erforder­lichen Mate­ri­alien, Dien­stleis­tun­gen und Aus­rüs­tun­gen rechtzeit­ig und in der erforder­lichen Qual­ität beschafft wer­den: 

Koor­di­na­tion der Auswahl geeigneter Liefer­an­ten sowie Sub­un­ternehmer und Ver­hand­lung von Verträ­gen 

  • Koor­di­na­tion der Auswahl geeigneter Liefer­an­ten sowie Sub­un­ternehmer und Ver­hand­lung von Verträ­gen
  • Sich­er­stellen, dass die Beschaf­fung in den Pro­jek­tzeit­plan inte­gri­ert ist
  • Ver­hin­dern von Eng­pässen, die den Bau­fortschritt beein­trächti­gen kön­nten
  • Gewährleis­tung, dass das Pro­jek­t­bud­get einge­hal­ten wird
  • Überwachen der Liefer­ung und Qual­ität der beschafften Güter, damit sie den Pro­jek­t­spez­i­fika­tio­nen entsprechen

Der Gen­er­alplan­er sorgt dafür, dass alle behördlichen Vor­gaben erfüllt wer­den, um den rei­bungslosen Ablauf des Bau­vorhabens zu gewährleis­ten: 

  • Iden­ti­fizierung geset­zlich­er Vorschriften, Umweltau­fla­gen und Sicher­heits­bes­tim­mungen
  • Sich­er­stellen, dass alle Fach­pla­nun­gen den behördlichen Anforderun­gen entsprechen
  • Rechtzeit­iges Ein­re­ichen von Anträ­gen und Ein­holen erforder­lich­er Genehmi­gun­gen
  • Ver­fol­gung des Genehmi­gung­sprozess­es und der Fris­ten
  • Doku­men­ta­tion aller rel­e­van­ten Beschei­de und Nach­weise sowie der Erfül­lung von Aufla­gen 

Ausser­dem ste­ht er in ständi­gem Kon­takt mit Behör­den, um sicherzustellen, dass das Pro­jekt ohne rechtliche oder reg­u­la­torische Hin­dernisse fortschre­it­en kann. 

Alle ver­traglichen Vere­in­barun­gen zu erstellen, zu prüfen und zu ver­wal­ten ist Auf­gabe des Gen­er­alplan­ers. Durch eine sorgfältige Ver­trags­gestal­tung und ‑überwachung min­imiert er Risiken und sorgt dafür, dass das Pro­jekt im Ein­klang mit den ver­traglich fest­gelegten Zie­len und Pflicht­en umge­set­zt wird. Er küm­mert sich auch um die Bei­le­gung von Stre­it­igkeit­en oder Kon­flik­ten, die sich aus Ver­tragsver­let­zun­gen ergeben kön­nten. 

Die Vor­bere­itung von Sitzun­gen und das Fes­tle­gen der Agen­da gehört auch zur Gen­er­alpla­nung. Im Rah­men der Sitzungsleitung führt der Gen­er­alplan­er die regelmäs­si­gen Besprechun­gen mit allen beteiligten Fach­plan­ern, Architek­ten und Bauher­ren durch. Dabei sorgt er dafür, dass alle über den aktuellen Stand des Pro­jek­ts informiert sind, offene Fra­gen gek­lärt und Entschei­dun­gen getrof­fen wer­den. Er mod­eriert die Diskus­sio­nen, fasst Ergeb­nisse zusam­men und stellt sich­er, dass diese doku­men­tiert und umge­set­zt wer­den. 

Der Gen­er­alplan­er übern­immt die Koor­di­na­tion und Durch­führung der Abnah­me­prozesse für das Bau­vorhaben: 

  • Organ­i­sa­tion der Abnah­me­ter­mine mit den beteiligten Fach­plan­ern, Bau­un­ternehmen und dem Bauher­rn
  • Durch­führung der Abnah­men gemein­sam mit den Ver­ant­wortlichen
  • Doku­men­ta­tion von Män­geln oder Abwe­ichun­gen, Koor­di­na­tion der frist­gerecht­en Behe­bung und Abnahme der erfol­gre­ich behobe­nen Män­gel
  • Sich­er­stel­lung der Erstel­lung und Unterze­ich­nung notwendi­ger Abnah­me­pro­tokolle (Bauherr und aus­führende Fir­men), um den Abschluss der jew­eili­gen Bauab­schnitte rechtlich abzu­sich­ern 

Die Ein­hal­tung aller Sicher­heitsvorschriften liegt eben­falls in der Ver­ant­wor­tung des Gen­er­alplan­ers:

  • Koor­di­na­tion der Erstel­lung von Sicher­heit­skonzepten
  • Zusam­me­nar­beit mit Sicher­heits­fachkräften
  • Sich­er­stel­lung, dass alle Beteiligten über die Sicher­heit­srichtlin­ien informiert sind
  • Frühzeit­iges Erken­nen von Sicher­heit­srisiken und Ergreifen von Mass­nah­men zur Gefahren­ab­wehr 

Vorteile Generalplaner 

Die Zusam­me­nar­beit mit einem Gen­er­alplan­er hat eine entschei­dende Bedeu­tung für den erfol­gre­ichen Abschluss eines Bau­vorhabens. Er bün­delt alle Pla­nungs- und Koor­di­na­tion­sauf­gaben in ein­er Hand, was zu ein­er effek­tiv­eren Steuerung des Pro­jek­ts führt.  

Bauher­ren prof­i­tieren von der Beauf­tra­gung eines Gen­er­alplan­ers vor allem in diesen Punk­ten: 

  • Ein Fest­preis gibt Pla­nungssicher­heit hin­sichtlich der Pla­nungskosten.
  • One face to the cus­tomer – der Gen­er­alplan­er ist einziger Ansprech­part­ner des Bauher­rn für die Pla­nungsleis­tun­gen.
  • Die Pla­nungsrisiken trägt der Gen­er­alplan­er. 

Die umfassende Ver­ant­wor­tung des Gen­er­alplan­ers trägt mass­ge­blich dazu bei, dass das Pro­jekt im vorgegebe­nen Zeitrah­men, inner­halb des Bud­gets und in der gewün­scht­en Qual­ität abgeschlossen wird.  

Möcht­en auch Sie bei der Real­isierung Ihrer Vision von einem Gen­er­alplan­er begleit­et und effek­tiv bei Ihrem Bau­vorhaben ent­lastet wer­den? Gerne set­zen wir unsere Erfahrung, Sys­temken­nt­nis, Pla­nungs- und Real­isierung­sex­per­tise auch für Ihr Unternehmen ein. Informieren Sie sich über unsere Leis­tun­gen als Gen­er­alplan­er!

Generalplaner gesucht?

Portrait Lucien Moser

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Lucien Moser
Expert Project Man­ag­er, BIM Man­ag­er