Rohr­post – auch heu­te noch sicher ans Ziel

Stel­len Sie sich vor, Sie könn­ten wich­ti­ge Doku­men­te und klei­ne Pake­te in Sekun­den­schnel­le durch ein Netz­werk von Röh­ren direkt an den gewünsch­ten Ort schi­cken. Genau das machen Rohr­post­sys­te­me. Dabei han­delt es sich um eine effi­zi­en­te und zuver­läs­si­ge Tech­no­lo­gie, die die inter­ne Logis­tik in Kran­ken­häu­sern, gros­sen Büro­kom­ple­xen und indus­tri­el­len Anla­gen aus­macht. Rohr­post­an­la­gen sind seit vie­len Jahr­zehn­ten eta­bliert. Sie trans­por­tie­ren Doku­men­te, Pro­ben und ande­re Mate­ria­li­en in Rohr­post-Büch­sen schnell und sicher. 

Pla­nung einer Rohr­post-Anla­ge 

Wie plant man ein sol­ches inner­be­trieb­li­ches Netz­werk? Dies erfor­dert umfang­rei­ches Wis­sen und Erfah­rung. 

Technische Zeichnung Rohrpostplanung Spital Bülach

1. Anfor­de­run­gen fest­le­gen

Bevor ein Rohr­post-Sys­tem geplant wer­den kann, müs­sen die Anfor­de­run­gen an das Sys­tem genau defi­niert wer­den. Die­ser Schritt ist ent­schei­dend für den Erfolg des Vor­ha­bens. 

Die wich­tigs­ten Fak­to­ren dabei sind:  

  • Art des zu trans­por­tie­ren­den Mate­ri­als 
  • Volu­men- und Gewichts­be­schrän­kun­gen 
  • Geschwin­dig­keit des Trans­ports
  • Stre­cken­län­ge und ‑kom­ple­xi­tät
  • Anzahl der Sta­tio­nen und Zie­le
  • Anfor­de­run­gen an die Sicher­heit und Zuver­läs­sig­keit

2. Sys­tem­aus­wahl

Es gibt ver­schie­de­ne Arten von Rohr­post­sys­te­men, dar­un­ter Druckluft‑, Unter­druck- und Elek­tro­mo­tor­sys­te­me. Jede Rohr­post-Tech­nik hat sei­ne Vor- und Nach­tei­le und eig­net sich für bestimm­te Anwen­dun­gen. Um das rich­ti­ge Sys­tem aus­zu­wäh­len, ist die sorg­fäl­ti­ge Ana­ly­se der Anfor­de­run­gen von Bedeu­tung. 

3. Stre­cken­pla­nung  

Die Pla­nung der Stre­cken ist einer der wich­tigs­ten Aspek­te der Rohr­post-Pla­nung. Die Weg­füh­rung durch das gan­ze Gebäu­de um Hin­der­nis­se, Maschi­nen und Anla­gen will gut geplant und koor­di­niert sein. Eine sorg­fäl­ti­ge Stre­cken­pla­nung trägt dazu bei, unnö­ti­ge Kos­ten und Ver­zö­ge­run­gen zu ver­mei­den und die Anla­ge effi­zi­ent und sicher auf­zu­set­zen. 

SOLTIC plant die Rohr­post­an­la­ge in Abstim­mung mit den Gebäude‑, Haus­tech­nik- und Brand­schutz­ex­per­ten in 3D. Dabei sind wir auch in der Lage, alle erfor­der­li­chen BIM-Anwen­dungs­fäl­le zu unter­stüt­zen.  

4. Sta­ti­ons­pla­nung 

Die Sta­tio­nen sind die Kno­ten­punk­te der Rohr­post­an­la­ge. Sie die­nen als Schnitt­stel­le zwi­schen dem Sys­tem und den Benut­zern. Ihre Pla­nung erfor­dert die Berück­sich­ti­gung von Fak­to­ren wie der Anzahl der Benut­zer, der Häu­fig­keit des Ein­sat­zes und der Art des trans­por­tier­ten Mate­ri­als. Ein wich­ti­ger Aspekt bei der Pla­nung der Sta­tio­nen ist auch deren Lage, um einen opti­ma­len Fluss des Mate­ri­als zu gewähr­leis­ten. 

5. Sicher­heit und Zuver­läs­sig­keit 

Um siche­re und schnel­le Trans­port­we­ge zu garan­tie­ren, muss das Sys­tem so gestal­tet wer­den, dass es zuver­läs­sig und feh­ler­frei arbei­tet. Die Sicher­heits­fak­to­ren müs­sen auch berück­sich­tigt wer­den, um die Unver­sehrt­heit des trans­por­tier­ten Mate­ri­als zu gewähr­leis­ten. 

Damit eine sol­che Anla­ge den spe­zi­fi­schen Anfor­de­run­gen einer Orga­ni­sa­ti­on voll gerecht wird, ist eine durch­dach­te Pla­nung uner­läss­lich. Das Pla­ner­team von SOLTIC ver­fügt über genau die Erfah­rung, die für effek­ti­ve Rohr­post­sys­te­me nötig ist. Kon­tak­tie­ren Sie uns!

Speak to us

Portrait Heinz Lüthi

Wir freu­en uns auf Ihre Kon­takt­auf­nah­me.

Heinz Lüthi
Expert Pro­ject Mana­ger