Rohrpost – auch heute noch sicher ans Ziel
Stellen Sie sich vor, Sie könnten wichtige Dokumente und kleine Pakete in Sekundenschnelle durch ein Netzwerk von Röhren direkt an den gewünschten Ort schicken. Genau das machen Rohrpostsysteme. Dabei handelt es sich um eine effiziente und zuverlässige Technologie, die die interne Logistik in Krankenhäusern, grossen Bürokomplexen und industriellen Anlagen ausmacht. Rohrpostanlagen sind seit vielen Jahrzehnten etabliert. Sie transportieren Dokumente, Proben und andere Materialien in Rohrpost-Büchsen schnell und sicher.
Planung einer Rohrpost-Anlage
Wie plant man ein solches innerbetriebliches Netzwerk? Dies erfordert umfangreiches Wissen und Erfahrung.
1. Anforderungen festlegen
Bevor ein Rohrpost-System geplant werden kann, müssen die Anforderungen an das System genau definiert werden. Dieser Schritt ist entscheidend für den Erfolg des Vorhabens.
Die wichtigsten Faktoren dabei sind:
- Art des zu transportierenden Materials
- Volumen- und Gewichtsbeschränkungen
- Geschwindigkeit des Transports
- Streckenlänge und ‑komplexität
- Anzahl der Stationen und Ziele
- Anforderungen an die Sicherheit und Zuverlässigkeit
2. Systemauswahl
Es gibt verschiedene Arten von Rohrpostsystemen, darunter Druckluft‑, Unterdruck- und Elektromotorsysteme. Jede Rohrpost-Technik hat seine Vor- und Nachteile und eignet sich für bestimmte Anwendungen. Um das richtige System auszuwählen, ist die sorgfältige Analyse der Anforderungen von Bedeutung.
3. Streckenplanung
Die Planung der Strecken ist einer der wichtigsten Aspekte der Rohrpost-Planung. Die Wegführung durch das ganze Gebäude um Hindernisse, Maschinen und Anlagen will gut geplant und koordiniert sein. Eine sorgfältige Streckenplanung trägt dazu bei, unnötige Kosten und Verzögerungen zu vermeiden und die Anlage effizient und sicher aufzusetzen.
SOLTIC plant die Rohrpostanlage in Abstimmung mit den Gebäude‑, Haustechnik- und Brandschutzexperten in 3D. Dabei sind wir auch in der Lage, alle erforderlichen BIM-Anwendungsfälle zu unterstützen.
4. Stationsplanung
Die Stationen sind die Knotenpunkte der Rohrpostanlage. Sie dienen als Schnittstelle zwischen dem System und den Benutzern. Ihre Planung erfordert die Berücksichtigung von Faktoren wie der Anzahl der Benutzer, der Häufigkeit des Einsatzes und der Art des transportierten Materials. Ein wichtiger Aspekt bei der Planung der Stationen ist auch deren Lage, um einen optimalen Fluss des Materials zu gewährleisten.
5. Sicherheit und Zuverlässigkeit
Um sichere und schnelle Transportwege zu garantieren, muss das System so gestaltet werden, dass es zuverlässig und fehlerfrei arbeitet. Die Sicherheitsfaktoren müssen auch berücksichtigt werden, um die Unversehrtheit des transportierten Materials zu gewährleisten.
Damit eine solche Anlage den spezifischen Anforderungen einer Organisation voll gerecht wird, ist eine durchdachte Planung unerlässlich. Das Planerteam von SOLTIC verfügt über genau die Erfahrung, die für effektive Rohrpostsysteme nötig ist. Kontaktieren Sie uns!
Speak to us
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Heinz Lüthi
Expert Project Manager